Im heutigen Video philosophiert Andreas, der bekannte Schweizer Satiriker, warum die Schweizer einen Sprachkomplex haben und sich als ein Minderheitenvolk verstehen.
In seiner sehr humorvollen Art zeigt er den Hochdeutsch-Sprechenden, dass es keine gute Idee ist, im Schweizer Raum aus reiner Sympathie-Bekundung ein “Bierli” bestellen zu wollen.
Er erklärt tiefsinnig, wann sich der Schweizer parodiert vorkommt, was der Schweizer Gründungsmythos ist und dass die Schweizer aus Prinzip Mehrheiten nicht mögen.
Viel Spass beim Anschauen.
Abonniere unsere Youtube Kanäle und folge uns auf Telegram
Kai Brenner – Krank war gestern –
Catherine Thurner – Catherines Blick
Georg Habitzreither – Georgs Wege zur Glückseligkeit
Diana Hemmi – Erfolgscoach von “So geht Beziehung”
www.dianahemmi.com
Telegram https://t.me/tagewiediese
Unser Telegram Kanal «Tage wie diese» wächst und gedeiht
Seit Kurzem kannst du unsere Beiträge aktiv kommentieren.
Jeden Tag bekommst Du aus erster Hand neben vielen Informationen auch Tipps und Hilfestellungen, wie Du in Tagen wie diesen seelisch gesund und in Deiner Kraft bleibst.
Besonderen Fokus legen wir auf
– mutmachende Themen
– Aktivierung Deiner Ressourcen
– Stärkung einer körperlichen und geistigen Gesundheit
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Danke für die Tipps! Mein Schatz ist ein CHer. Das mit dem «würde», «könnte», hätte» usw. habe ich schon mitbekommen. Aber mit dem «chen» wusste ich noch nicht. Man lernt nie aus! 😀